Erfolgreiches Weekend der Junioren

Zwischen spektakulären Siegen, bitteren Niederlagen und nervenaufreibenden Spielverläufen zeigt sich: Der Wille zur Entwicklung und der Kampf um Punkte lebt in allen Altersstufen. (Sergio Martinez)

YLA: Charakter gezeigt und drei Big Points geholt

In Eschenbach geriet die YLA früh ins Hintertreffen. Doch die Mannschaft bewies Moral, glich noch vor dem Pausenpfiff verdient aus und übernahm in Halbzeit zwei das Zepter. Zwei vergebene Elfmeter hätten den Nervenkostüm der Coaches sprengen können – doch Harun behielt in der 70. Minute die Ruhe und markierte das entscheidende Tor. Der knappe, aber verdiente 2:1-Sieg bringt wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und sich im Mittelfeld zu etablieren. 

A1: Souveränität reift zum Erfolgsfaktor

Die A1 knüpfte nahtlos an die starke Leistung der Vorwoche an. Mit einem abgeklärten 3:0 gegen den FC Eschlikon sicherte sich das Team den zweiten Sieg in Serie. Die Balance zwischen Disziplin, Einsatz und Spielwitz stimmt – eine Entwicklung, die Freude macht und Hoffnung auf mehr weckt.

YLB: Rückschlag nach Verletzungspech

Die YLB empfing Romanshorn ersatzgeschwächt im Buechenwald. Trotz aller Entschlossenheit wollte an diesem Tag wenig gelingen. Zu wenig Biss, mangelnde Cleverness und ungewohnte Nachlässigkeiten führten dazu, dass die Gäste aus vier Chancen drei Tore machten. Der Anschlusstreffer in der zweiten Hälfte blieb letztlich nur Kosmetik. Eine verdiente Niederlage, die Mut zur Selbstkritik verlangt – aber auch die Chance birgt, gestärkt zurückzukommen.

B2: Spielfreude und Effektivität als Erfolgsrezept

Ein frühes Feuerwerk gegen den FC Eschenbach brachte die B2 mit 3:0 in die Pause. Auch in Hälfte zwei blieb das Team spielfreudig und dominant – das Endergebnis: ein überzeugendes 6:1. Der dritte Saisonsieg war Ausdruck einer klaren Leistungssteigerung, die Hoffnung auf weitere Highlights macht.

YLC: Spitzenspiel mit gerechtem Remis

Gegen den aufstrebenden Leader FC Appenzell entwickelte sich ein hochklassiges Spiel mit intensiven Duellen und viel technischem Niveau. Nach einem 1:2-Rückstand zur Pause glich Frederic in Halbzeit zwei zum verdienten 2:2-Endstand aus. Zwei Teams auf Augenhöhe lieferten sich ein echtes Spitzenspiel – und unterstrichen, dass in dieser Liga jeder Punkt hart erarbeitet werden muss. Besonders erfreulich: Die Entwicklung unter Coach Eric Brunner ist spürbar, auch wenn in einzelnen Partien noch mehr möglich gewesen wäre.

C2a: Dominanz nach dem Abstieg – Aufstieg im Visier

Fünf Spiele, fünf Siege, 15 Punkte: Die C2a marschiert mit voller Punktzahl an die Tabellenspitze. Das 7:1 gegen Flawil war einmal mehr ein Statement in Sachen Qualität und Entschlossenheit. Nach dem bitteren Abstieg zeigt das Team Charakter und macht keinen Hehl daraus, wohin die Reise gehen soll: zurück in die höhere Spielklasse.

C2b: Siegesserie hält

Ein knappes, aber hochverdientes 1:0 gegen Littenheid hält die C2b auf Kurs. Fünf Spiele ohne Niederlage sprechen eine klare Sprache. Zwar hätte der Sieg auch höher ausfallen können, doch das Wichtigste bleibt: Drei Punkte, weisse Weste – und das Selbstvertrauen wächst.

D-Junioren: Da stark, Db und Dc mit Luft nach oben

Die Da feiern mit dem 4:3 gegen Neukirch-Egnach den vierten Sieg in Folge und behaupten souverän die Tabellenspitze. Das Team zeigt sich kampfstark und nervenstark zugleich. Weniger erfreulich verlief das Wochenende für die Db und Dc, die ihren Gegnern jeweils knapp unterlagen. Doch auch hier gilt: Rückschläge sind Teil des Weges – und jeder kleine Schritt zählt.

Fazit:
Die Gossauer Nachwuchsteams liefern Woche für Woche Emotionen, Entwicklung und Einsatz. Siege werden gefeiert, Niederlagen analysiert – und überall ist der Wille spürbar, sich zu verbessern. Der Herbst ist heiss – und der Weg geht weiter.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner