Verein

Über uns

FC Gossau
min Verein

Der FC Gossau, im Jahre 1906 gegründet, hat im Schweizer Fussball eigentlich erst in den letzten 30 Jahren auf sich aufmerksam gemacht, als er 1971 mit einem 3:0-Sieg gegen Widnau erstmals in der Vereinsgeschichte in die 1. Liga aufstieg und zwischen 1975 und 1978 während dreier Jahre gar in der damals 14 Vereine umfassenden Nationalliga B spielte. Seither folgten wechselvolle Jahre, in denen das Team aus der Fürstenländer Metropole mehrheitlich zwischen der 1. und 2. Liga pendelte.

Vorstand

Unser Vorstandsteam

Carlo Troisi

Präsident

Bruno Bollhalder

Leiter Finanzen

Beat Eugster 

Leiter JUKO

Morena Abelleira

Leiterin Frauen

Urs Ott

Leiter Infrastruktur / Spielbetrieb

Sergio Martinez

Leiter Anlässe / Events

Antonios Lazaridis

Leiter Aktive

Monique Näf-Huber

Protokoll Vorstand / sport-verein-t
Aktuell

Rund um Din Verein

Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten
Im Heimspiel kommt der FC Gossau am Ende zu einem eher glücklichen 1:1 gegen den FC…
Flutlichtspiel gegen Seefeld
Der FC Gossau bestreitet am Mittwoch, 16. April 2025, ab 20:00 Uhr ein Flutlichtspiel auf der…
Kalte Dusche in Frauenfeld – YLA unterliegt dem Aufsteiger deutlich
Am vergangenen Wochenende stand die YLA als einziges Gossauer Juniorenteam im Einsatz. In der dritten Runde…
Charta & Ehrenkodex

Charta & Ehrenkodex des Fußballclub Gossau

1. Basis dieser Charta

Der FC Gossau bietet allen Fußballbegeisterten eine ideale Plattform für diese Freizeitbeschäftigung, sei es als Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Funktionär, Zuschauer, Gönner oder als Sponsor.
Wir respektieren uns gegenseitig – unabhängig unserer Stellung im Verein – und sind uns bewusst, welch hohes Engagement jeder Einzelne für den Fußball sowohl im physischen wie auch im emotionalen Bereich mitbringt. So lernen wir, mit Siegen und Niederlagen diszipliniert umzugehen.

2. Ehrenkodex

  • 2.1. Der FC Gossau integriert und akzeptiert alle Menschen, selbst dann, wenn die Stärken und Schwächen der einzelnen Personen unterschiedlich sind. Dabei spielt die geographische und soziale Herkunft keine Rolle.
  • 2.2. Wir halten die Spielregeln strikte ein; insbesondere was Fouls und grobes Spiel betrifft.
  • 2.3. Wir fördern den gegenseitigen Respekt und akzeptieren die Entscheide des Schiedsrichters.
  • 2.4. Unser Verhalten gegenüber allen Beteiligten führt vor, während und nach einem
    Anlass zu keiner Beanstandung.
  • 2.5. Bei Ausgrenzungen schreiten wir unverzüglich ein und nehmen Partei für die Ausgegrenzten.
  • 2.6. Bei Gewalt- und Konfliktfällen streben wir eine offene und respektvolle
    Austragung des Problems an und suchen nach angemessenen Lösungen.
  • 2.7. Bei schwerwiegenden Konflikten ziehen wir Fachpersonen bei und halten uns an das Schema der Gewalt- und Konfliktprävention.
  • 2.8. Zugleich setzen wir uns aktiv für die Prävention ein und lehnen den Drogen-
    konsum jeglicher Art strikte ab.
  • 2.9. Wir unterstützen die Freiwilligenarbeit aller Mitglieder und würdigen deren Engagement bei jeder sich bietenden Gelegenheit.
  • 2.10. Wir beziehen die Familien der Mitglieder aktiv ins Vereinsleben mit ein, soweit es uns die Strukturen ermöglichen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner