Starke Frühjahrsrunde für den Nachwuchs

Die Frühjahrsrunde 2025 hat gezeigt, was in unseren Nachwuchsteams wirklich steckt. Von Aufstiegen über überraschende Platzierungen bis hin zu konstant hoher Qualität: Die Entwicklung ist mehr als erfreulich – sie ist ein echtes Ausrufezeichen für die Zukunft unseres Vereins. (Sergio Martinez)

YLA – Stabilität in unruhiger Saison

Trotz zahlreicher Ausfälle und verletzungsbedingter Absenzen behielt das Team von Erich Gerschwiler über die gesamte Saison hinweg die Nerven. Der 7. Platz am Ende der Frühjahrsrunde bedeutet nicht nur eine leichte Steigerung zur Herbstrunde (8.), sondern vor allem eine solide Platzierung in einer sonst sehr engen und umkämpften Gruppe. Besonders erfreulich: Der Abstiegskampf war nie ein ernstes Thema. Eine reife Leistung in einem fordernden Jahr – darauf lässt sich aufbauen.

A1 – Mit Wucht nach vorn

Die A1 hat im Frühling ein klares Zeichen gesetzt: Hier entwickelt sich etwas. Nach einer enttäuschenden Herbstrunde, die auf Platz 10 endete, folgte eine beeindruckende Leistungssteigerung. Mit intensiven Trainingseinheiten, neuem Selbstbewusstsein und einer hervorragenden Teamchemie arbeitete sich die Mannschaft auf Rang 6 vor – ein großer Sprung, der zeigt.

YLB – Potenzial entfaltet sich zur Freude aller

Was für eine Wandlung! In der Herbstrunde noch völlig unter den eigenen Möglichkeiten, kämpfte das Team sogar gegen den Abstieg. Doch im Frühling platzte der Knoten – und wie! Vom ersten Spieltag an präsentierte sich die Mannschaft fokussiert, kämpferisch und spielerisch enorm verbessert. Bis zum allerletzten Spieltag spielte man sogar um den Meistertitel mit – am Ende wurde es ein 4. Platz, nur hauchdünn hinter den Top-3. Diese Saison hat eindrücklich bewiesen: In diesem Team steckt enormes Potenzial – und die Lust, es endlich auszuschöpfen.

B2 – Solider Schritt nach vorne

Auch das B2-Team von Mentor Laci und Markus Heimbeck durfte sich über eine klare Verbesserung freuen. Zwei Ränge nach oben – von Platz 10 auf Platz 8 – und das mit viel Kampfgeist und einer steigenden Kurve. Die Mannschaft hat im Frühling deutlich stabiler gewirkt, die Abläufe wirkten eingespielter. Das Trainerduo hat es geschafft, das Team in die richtige Richtung zu lenken – eine Entwicklung, die Mut macht.

YLC – Ein Spitzenteam mit Titelhunger

Die YLC unter der Leitung von Eric Brunner bestätigte eindrucksvoll die starke Form der Herbstrunde. Wie bereits im Herbst landete das Team auf dem hervorragenden 3. Platz – und zeigte dabei Woche für Woche attraktiven Offensivfußball, hohes Pressing und cleveres Zusammenspiel. Mit etwas mehr Spielglück in den entscheidenden Momenten wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Doch der Hunger nach dem Titel ist geweckt – und die neue Saison kann kommen!

C2a – Ungeschlagen zurück an die Spitze

Ein echtes Highlight der Saison: Das C2a-Team von Rita und Stipo hat die Herbstrunde noch als Vorletzter beendet und musste den bitteren Gang in die tiefere Liga antreten. Doch wie das Team im Frühling zurückkam, war schlichtweg sensationellUngeschlagen marschierte die Mannschaft durch die Liga und sicherte sich völlig verdient den Wiederaufstieg in die C1. Eine echte Teamleistung, getragen von Mut, Spielfreude und Entschlossenheit. Der ganze Verein ist stolz auf diese Leistung!

C2b – Starke Entwicklung bestätigt

Auch das Team von Torsten Trzewik ließ sich nicht lumpen: Nach einem durchwachsenen Herbst mit Platz 6 legte das C2b im Frühling ordentlich zu und beendete die Runde auf einem starken 4. Platz. Die Steigerung war sichtbar – sowohl spielerisch als auch mental. Eine Entwicklung, die beweist, dass auch hier mit viel Geduld und harter Arbeit einiges möglich ist.

D-Junioren – Wieder in der Elite angekommen

Besonders erfreulich auch der Blick zu den D-Junioren: Die Da-Mannschaft zeigte eine überragende Frühjahrsrunde, holte 7 Siege aus 8 Spielen und kehrt damit verdient in die Elite-Liga zurück. Eine Leistung, die nicht nur durch Ergebnisse, sondern auch durch diszipliniertes, modernes Spiel überzeugte. Auch die Db wusste zu gefallen – nach einem 9. Platz im Herbst folgte nun Platz 6. Die Basis ist gelegt, die Richtung stimmt.

Fazit – Wenn Entwicklung zur Bewegung wird

Was sich im Frühling 2025 beim FC Gossau abspielte, war mehr als eine sportliche Steigerung – es war ein klares Signal, dass unsere Nachwuchsarbeit auf dem richtigen Weg ist. Fast alle Teams konnten sich nicht nur tabellarisch verbessern, sondern auch spielerisch und mental zulegen. Diese positive Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit, großem Einsatz unserer Junioren und vor allem dem leidenschaftlichen Engagement unserer Trainerteams. Sie sind die Architekten dieser Aufwärtstrends – mit Herz, Kompetenz und unermüdlichem Einsatz.

Umso schöner, dass wir mit fast allen bestehenden Trainerduos in die neue Saison starten können. Mit dieser Konstanz und dem neu entfachten Feuer in den Mannschaften blicken wir voller Vorfreude auf das, was kommt. Der Weg stimmt – und die nächsten Schritte dürfen mutig sein.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner